Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt
Korkgranulat 250L pro Sack

Korkgranulat 250L pro Sack

Vanaf €67,60
* Grundpreis: €67,60 / Stück
Verfügbarkeit: Auf Lager
Lieferzeit: 5-10 Arbeitstage für die Lieferung oder Abholung nach Vereinbarung in Gent (Belgien)

Die Korkgranulate sind manchmal vorübergehend nicht auf Lager. Erkundigen Sie sich nach dem Bestand über [email protected]

Um so effizient wie möglich zu liefern, organisieren wir unseren Transport nach Regionen. Wir kommen mindestens einmal pro Woche in jeder Region in Flandern.

Liefergebiete:

  • Montag: KORTRIJK | IEPER | ROESELARE | VEURNE | DIKSMUIDE | TIELT | OUDENAARDE | DENDERMONDE | SINT-NIKLAAS | ANTWERPEN | MECHELEN | AALST
  • Dienstag: OUDENAARDE | GENT | BRUGGE | EEKLO | OOSTENDE | ZEELAND (bis zur Schelde)
  • Mittwoch: ANTWERPEN | MECHELEN | TURNHOUT | BRÜSSEL | HALLE-VILVOORDE | LEUVEN | HASSELT | TONGEREN | MAASEIK | NIJVEL
  • Donnerstag: OUDENAARDE | GENT | AALST | DENDERMONDE | SINT-NIKLAAS | EEKLO | TIELT
  • Freitag: MOUSCRON/MOESKROEN | KORTRIJK | TOURNAI | ATH | OUDENAARDE | SOIGNIES | MONS

Technische Merkmale

  • Korngröße: 2-9 mm
  • Lambda-Wert: 0,045 - 0,050 W/m.K
  • Wärmespeicherfähigkeit: 1.670 J/kg.K
  • Dichte: 72 kg/m³
  • Temperaturbereich: -180°C bis +140°C
  • Brandschutzklasse (DIN EN13501-1): E.

Umwelt

Die Korkplatten der portugiesischen Genossenschaft Sofalca werden aus den blanken Korkgranulaten der Korkeichenrinde (Quercus suber) hergestellt. Das Schälen erfolgt in Zyklen von 9 Jahren, bis der Baum etwa 150 Jahre alt ist. Die Korkeiche wird dadurch nicht beeinträchtigt. Aufgrund der hohen CO2-Speicherkapazität von Korkeichenwäldern trägt die Gewinnung von Korkisolierung auch zum Klimaschutz bei. Korkeichenwälder sind Teil eines einzigartigen und vielfältigen Ökosystems, in dem mehrere in Europa bedrohte Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Kork ist 100% recycelbar.

Bei der Herstellung von expandiertem Kork werden die 100% natürlichen Granulate gemahlen und expandiert. Der Prozess ist sehr umweltfreundlich. Durch Erhitzen mit Dampf dehnen sich die Granulate aus und verbinden sich mit den natürlich vorhandenen Harzen, ohne Zugabe von Klebstoffen. Die Energie für die Erhitzung wird größtenteils aus Biomasseüberschüssen oder minderwertigen Korkresten gewonnen.

Der Transport der fertigen Platten erfolgt per Schiff, wodurch auch hier der Energieaufwand minimiert wird.

Expandierter Kork setzt keine chemischen Stoffe in der Raumluft frei und ist daher eine sehr gesunde Art der Isolierung.

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen
← Zurück zum Backoffice    Dieser Shop befindet sich im Aufbau. Eventuell können nicht alle Bestellungen eingehalten oder erfüllt werden. Verbergen